Mit dem zweiten Jahresprogramm wollen wir vielfältige Zugänge zur Geschichte des KZ Sachsenburg schaffen. Wir erhoffen uns davon, dass das Thema nicht nur in der breiten Bevölkerung und in den Schulen bekannter wird, sondern auch dazu führt, dass in absehbarer Zeit eine Gedenkstätte vor Ort eingerichtet wird. „Jeder Tag ist ein Schritt zu dir“ schrieb … Weiterlesen →
Kategorie: Bildungsangebote
Wanderung von Frankenberg nach Sachsenburg am 05. Mai 2019, 13:00 Uhr mit anschließendem Rundgang
Zum Auftakt unseres Jahresprogramms begeben wir uns auf unterschiedlichen Wegen nach Sachsenburg. Wir wollen damit auf Spurensuche nach Verbindungen zwischen Frankenberg und Sachsenburg gehen und bisher unbekannte Orte sichtbar machen. Wir laden Sie daher recht herzlich zu unserer Wanderung von Frankenberg nach Sachsenburg am 05. Mai um 13:00 Uhr ein. Treffpunkt ist der Bahnhof Frankenberg. … Weiterlesen →
Öffentliche Rundgänge über das Gelände am 14. April 2019, 13:00 und 15:00Uhr
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir am 14. April einen weiteren Rundgang über das Gelände an. Dieser beginnt 13:00Uhr. Der zweite Rundgang startet, wie bereits veröffentlicht um 15:00Uhr. Während der Führung über das Gelände erhalten die BesucherInnen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner … Weiterlesen →
Das Erbe der Weißen Rose – Lesung und Gespräch 14. März, 19:00Uhr
Lesung und Gespräch mit Julian Aicher Donnerstag, 14.03.19, 19:00Uhr Aula des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Hohe Str. 25, 09112 Chemnitz Julian Aicher ist der Neffe von Sophie Scholl. Seine Mutter, Inge Aicher-Scholl schrieb das bekannte Buch „Die weiße Rose“. Sie gründete die Volkshochschule in Ulm und gemeinsam mit ihrem Mann, dem Gestalter Otl Aicher nicht nur die Hochschule … Weiterlesen →
Öffentlicher Rundgang über das Gelände am 14. April 2019, 15:00Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am 14. April von 15:00 bis 16:30Uhr ein. Während der Führung über das Gelände erhalten die BesucherInnen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und können die ehemaligen Zellen … Weiterlesen →
Öffentliche Führung über das Gelände am 20. Januar, 13Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am 20. Januar von 13:00 bis 14:30Uhr ein. Die Führung wird diesmal von Isabella Hunger gestaltet. Sie ist Schülerin und arbeitet derzeit an einer Facharbeit zum KZ Sachsenburg. Mit ihrem ersten öffentlichen Rundgang am 20. Januar wird sie ihre Guideausbildung … Weiterlesen →
Fünf neue Schüler-Guides ausgebildet
Endlich ist es so weit: Fünf neue Schüler-Guides sind fertig ausgebildet und können fortan selbstständig Gruppen über das Gelände begleiten. Ein kleiner Rückblick von Kurt Uhlemann auf die vor wenigen Wochen absolvierte Guide-Ausbildung: Weiterlesen →
Verliere nicht den Mut, Lesung am 28. November, 19:00Uhr
Sie proben und sie sind schon aufgeregt: Denn am 28. November lesen Schüler/-innen des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums Chemnitz ausgewählte Passagen aus dem Briefwechsel von Georg Sacke mit seiner Frau Rosemarie. Georg Sacke war ab 1934 für sieben Monate im KZ Sachsenburg inhaftiert. Die in dieser Zeit entstandenen Briefe erzählen in zum Teil sehr intimen Zeilen, wie sich die … Weiterlesen →
Öffentliche Führung über das Gelände am 21. Oktober, 15Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am 21. Oktober von 15:00 bis 16:30Uhr ein. Während der Führung über das Gelände erhalten die BesucherInnen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und können die ehemaligen … Weiterlesen →
Öffentliche Führung über das Gelände am 23. September, 15Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am 23. September von 15:00 bis 16:30Uhr ein. Während der Führung über das Gelände erhalten die BesucherInnen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und können die ehemaligen … Weiterlesen →