Sächsischer Haushaltsentwurf sieht keine weitere Förderung der Gedenkstätte ab 2026 vor

– Aktualisiert am 21.04.2025 –

Zum online durchgeführten Sachsenburger Dialog im Jahr 2021 baten wir viele Politiker:innen um ihr Statement zur Gedenkstätte Sachsenburg. So sprach Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus) von einem Tag in der zukünftigen Gedenkstätte, Michael Kretzschmer (Ministerpräsident des Freistaates Sachsen) versprach Räume für die Fortsetzung der Erinnerungsarbeit und der damalige Bürgermeister der Stadt Frankenberg Thomas Firmenich blickte zuversichtlich auf beantragten Fördermittel und die Eröffnung der Gedenkstätte in wenigen Jahren. Alle Beiträge können hier auf unserer Homepage angeschaut werden.

Ende März 2025 wurde der Kabinettsentwurf für den Sächsischen Doppelhaushalt der Jahre 2025/2026 bekannt. Damit sind die 2021 formulierten Visionen und Versprechen in weite Ferne gerückt.
Eine weitere Förderung des Ausbaus der Gedenkstätte für das frühe KZ Sachsenburg ist im Haushaltsentwurf nicht vorgesehen. Dies bedeutet einen Stopp der Aufbaumaßnahmen spätestens ab 2026. Bis dahin wird der 1. Bauabschnitt, d.h. das Außengelände mit Parkplätzen, Brückenneubau, Sicherung der historischen Damminschrift und der Installation auf dem Sockel der ehemaligen Kommandantenvilla vollständig abgeschlossen sein. Ein Ausbau des ehemaligen Kommandanturgebäudes mit den erhaltenen Arrestzellen zu einer Gedenkstätte mit Dauerausstellung und Seminarräumen, der sogenannte 2. Bauabschnitt, wird demnach nicht stattfinden.

Das Vorhaben, den Ausbau der Gedenkstätte nicht weiter zu fördern ordnet sich ein in die allgemeinen Kürzungen im erinnerungskulturellen Bereich. Unter dem #demokratierelevant macht die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus auf diese Problematik aufmerksam.

Mit diesem Beitrag möchten wir über die aktuelle Situation informieren und Veröffentlichungen, wie offene Briefe und Pressebeiträge sammeln.

 

Stellungnahmen / Protestbriefe / Pressemitteilungen

Schreiben der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. vom 18.04.2025

Stellungnahme des Internationalen Komitees Buchenwald Dora vom 17.04.2025

Pressemitteilung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten vom 14.04.2025

Stellungnahme des Verbandes der Gedenkstätten in Deutschland e.V. und der Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus vom 10.04.25

Offener Brief der AG Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager vom 08.04.25

Brief von Gisela Heiden, Enkelin von Hans Riedel (1933-1934 im KZ Sachsenburg inhaftiert) vom 04.04.2025

Pressemitteilung der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zum Haushaltsentwurf

 

Pressebeiträge

Sächsische Zeitung vom 17.04.2025: Sachsens einzige KZ-Gedenkstätte steht vor dem Aus

Freie Presse vom 09.04.25: Frankenberg: CDU-Fraktionschef droht mit Stopp für KZ-Gedenkstätte Sachsenburg

Freie Presse vom 08.04.25: Sachsenburg: KZ-Gedenkstätte droht das Scheitern

Freie Presse vom 08.04.25: Kommentar zum Geduldsspiel bei der KZ-Gedenkstätte Sachsenburg

MDR vom 07.04.25: Sachsen: Gedenkstätte für die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus

Freie Presse vom 31.03.25: KZ-Gedenkstätte Sachsenburg: Bürgermeister und Bürgerrechtler sehen Herzstück des Projektes in Gefahr

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung

Verstanden