Kategorie: Vernetzung

Zeit für Vernetzung

In den letzten Monaten ist die Vernetzung immer wichtiger geworden. Vernetzung braucht Zeit und die haben wir uns genommen. Leider vergisst man dabei oft ein Foto zu machen. Deswegen gibt es diesmal nur wenig bildliche Eindrücke. Zunächst gründete sich im September die Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Frankenberg. Begleitet wurde die Veranstaltung … Weiterlesen →

Gründungsveranstaltung der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NS (sLAG)

Einige Vorbereitungstreffen und viel Engagement hat es gebraucht, doch jetzt ist es auf den Weg gebracht. Am Dienstag, den 18.09.18 wird sich die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (kurz: sLAG) gründen. Wir und die übrigen Gründungsmitglieder freuen uns sehr, die Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Eine Vernetzung aller sächsischer … Weiterlesen →

Weiterdenken und Großdenken – Auswertung des Dialogforums

Das waren die beiden Schlagworte mit denen das Dialogforum am Mittwochabend schloss und die uns natürlich hoffen lassen, dass in Sachsenburg bald eine dem Ort angemessene Dokumentations- und Gedenkstätte entsteht. Eingeladen haben wir zum Dialogforum, weil wir alle Akteure und Interessierte an einen Tisch holen wollten, um in einen offenen und transparenten Austausch zu treten. … Weiterlesen →

Wann merken wir, dass Außenseiter zu Verfolgten werden? – Rückblick auf Führung und Lesung

Eine Gruppe von 25 Menschen versammelte sich am Samstag Nachmittag, den 02.12.2017 vor dem Imbiss mit seiner Ausstellung in Sachsenburg. Sie waren gekommen, um an einer Führung über das Gelände teilzunehmen. Eingeladen hatte der Verein LauterLeise e.V., die Lagerarbeitsgemeinschaft KZ Sachsenburg e.V. und die Initiative Klick. Während der Führung berichtete auch eine Angehörige eines ehemaligen … Weiterlesen →

Förderverein der Gedenkstätte Sachsenhausen besucht Geschichtsort Sachsenburg

Bestürzung über desolaten Zustand des ehemaligen KZ Sachsenburg beim Besuch des Fördervereins der Gedenkstätte Sachsenhausen „Akuten Handlungsbedarf“, konstatiert Prof. Dr. Günter Morsch, Leiter der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen sowie Direktor der Stiftung  Brandenburgische Gedenkstätten, am vergangenen Samstag beim Besuch des ehemaligen Geländes des  KZ Sachsenburg. Weiterlesen →

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung

Verstanden