Die Bundeszentrale für politische Bildung und die Stiftung Topografie des Terrors in Zusammenarbeit mit der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Geschichtswerkstatt Sachsenburg veranstalten vom 19. bis 21. Juni einen Workshop unter dem Thema „Entwicklung einer partizipativen Erinnerungskultur am Geschichtsort Sachsenburg“. Am Workshop werden Expertinnen und Experten aus der bundesweiten Gedenkstättenarbeit und Vertreterinnen … Weiterlesen →
Schlagwort: Dialogforum
Weiterdenken und Großdenken – Auswertung des Dialogforums
Das waren die beiden Schlagworte mit denen das Dialogforum am Mittwochabend schloss und die uns natürlich hoffen lassen, dass in Sachsenburg bald eine dem Ort angemessene Dokumentations- und Gedenkstätte entsteht. Eingeladen haben wir zum Dialogforum, weil wir alle Akteure und Interessierte an einen Tisch holen wollten, um in einen offenen und transparenten Austausch zu treten. … Weiterlesen →