Im nördlich von Chemnitz gelegenen Sachsenburg befand sich ein frühes Konzentrationslager (1933–1937). Zu den Häftlingen gehörten neben Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschaftern auch Geistliche. Fünf der 24 inhaftierten Geistlichen amtierten zum Zeitpunkt ihrer Verhaftung im Vogtland. Ihre „Schutzhaft“ war eine persönliche Ausnahmesituation und ein singuläres Politikum im nationalsozialistischen Deutschland. Wie kein anderes frühes Konzentrationslager wurde Sachsenburg … Weiterlesen →
Aktuell
Öffentlicher Rundgang am 29.10.23, 14:00Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einem öffentlichen Rundgang über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am Sonntag, den 29. Oktober von 14:00 bis 15:30 Uhr ein. Während des Rundgangs über das Gelände erhalten die Besucher:innen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und … Weiterlesen →
Sachsenburger Dialog am 3. und 4. Juni 2023
In diesem Jahr jährt sich die Errichtung des Konzentrationslagers Sachsenburg zum 90. Mal. Anlässlich des Jahrestages des ersten Lagerappells findet auch in diesem Jahr der Sachsenburger Dialog statt. Sie sind recht herzlich eingeladen an dem Programm teilzunehmen. Veranstaltungsort: Gelände des früheren KZ Sachsenburg (An der Zschopau 1, 09669 Frankenberg) Alle Informationen kurz zusammengefasst finden Sie … Weiterlesen →
Geschichte statt Erinnerung. Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, 8. November 2022, 18:00 Uhr
Das Evangelische Forum Chemnitz lädt am Dienstag, 8. 11. 2022, 18.00 Uhr zum Vortrag mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner unter dem Titel “Geschichte statt Erinnerung. Plädoyer für eine historisch fundierte und politisch wache Gedenkstättenarbeit.” in das Staatsarchiv Chemnitz, Elsasser Straße 8 ein. 2022 11 08 Wagner Staatsarchiv Prof. Dr. Jens-Christian Wagner ist Stiftungsdirektor der Gedenkstätten KZ … Weiterlesen →
Öffentlicher Rundgang am 13. November, 14:00 Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einem öffentlichen Rundgang über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am Sonntag, den 13. November von 14:00 bis 15:30 Uhr ein. Während des Rundgangs über das Gelände erhalten die Besucher:innen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und … Weiterlesen →
“Der Kommandant” – Lesung des Fritz-Theaters am 12. und 13. November, 17:00 Uhr
Am 12. und 13. November findet jeweils 17:00Uhr in den Räumen der Fabrik auf dem Gelände des früheren KZ Sachsenburg eine Lesung des Monodramas “Der Kommandant” mit anschließendem Gespräch statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Fritz-Theater Chemnitz. Teil I: Lesung “Der Kommandant”, gelesen von Sylvia Klemm, Sound Installation: Ulrich Halfter, Regie/Licht: Hardy Hoosmann … Weiterlesen →
Abriss der ehemaligen Kommandantenvilla hat begonnen
Kürzlich berichteten wir über den Beschluss der Stadt Frankenberg und des Betriebsausschuss des Eigenbetrieb Immobilien zum Abriss der ehemaligen Kommandantenvilla. Seit 11. Oktober wird der Abriss des Gebäudes nun vollzogen. Im Vorfeld, so laut Freie Presse wurde gemäß der Auflagen des Denkmalschutzes Türen und Geländer gesichert. Ob ein denkmalgerechter Erhalt des Sockels beim Abrissprozess möglich … Weiterlesen →
Ehemalige Kommandantenvilla wird abgerissen – Statements
Jahrelang wurde das Vorhaben kontrovers diskutiert, nun steht fest, noch in diesem Jahr wird die Kommandantenvilla im einstigen KZ Sachsenburg bis auf die Grundmauern abgerissen. Einstimmig hatte der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Immobilien der Stadt Frankenberg Anfang September die Vergabe der Bauleistungen für den Abriss der sogenannten Kommandantenvilla des einstigen KZ Sachsenburg beschlossen. Es regte sich … Weiterlesen →
Öffentlicher Rundgang am 9. Oktober, 14:00Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einem öffentlichen Rundgang über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am Sonntag, den 9. Oktober von 14:00 bis 15:30 Uhr ein. Während des Rundgangs über das Gelände erhalten die Besucher:innen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und … Weiterlesen →
Öffentlicher Rundgang am 11. September, 14:00Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einem öffentlichen Rundgang über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am Sonntag, den 11. September von 14:00 bis 15:30 Uhr ein. Während des Rundgangs über das Gelände erhalten die Besucher:innen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und … Weiterlesen →