Warum engagieren Sie sich in Sachsenburg? Was ist Ihnen an diesem Ort so wichtig? Was treibt Sie an? Fragen, die an die Mitglieder der Geschichtswerkstatt schon oft gestellt worden. Anna Schüller wird diese und andere Fragen im Gespräch mit Dieter-Gerhardt Worm beantworten. SchülerInnen der Musikschule Chemnitz begleiten das Gespräch musikalisch. Alle Interessierten sind am Buß- … Weiterlesen →
Kategorie: Veranstaltungen
Öffentliche Führung über das Gelände am 23. September, 15Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am 23. September von 15:00 bis 16:30Uhr ein. Während der Führung über das Gelände erhalten die BesucherInnen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und können die ehemaligen … Weiterlesen →
Lesung Bruch|Stücke am 18.09.18, 16:30Uhr
Zum 80. Mal jähren sich 2018 die antisemitischen Novemberpogrome im Deutschen Reich. Übergriffe und Gewalt richteten sich auch auf dem Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen flächendeckend gegen jüdische Gemeinden, Geschäfte und Wohnungen. Vor allem aber betrafen sie jene Menschen, die nach nationalsozialistischen Kriterien als Juden verfolgt waren: Sie wurden verhaftet, misshandelt und oftmals getötet. Und … Weiterlesen →
Gründungsveranstaltung der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NS (sLAG)
Einige Vorbereitungstreffen und viel Engagement hat es gebraucht, doch jetzt ist es auf den Weg gebracht. Am Dienstag, den 18.09.18 wird sich die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (kurz: sLAG) gründen. Wir und die übrigen Gründungsmitglieder freuen uns sehr, die Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Eine Vernetzung aller sächsischer … Weiterlesen →
Sammelband zur Geschichte des KZ Sachsenburg vorgestellt
Am vergangenen Wochenende wurde der Sammelband zur Geschichte des KZ Sachsenburg vor fast 60 interessierten ZuhörerInnen beim Sachsenburger Dialog vorgestellt. Viele Fragen zur Geschichte konnten aufgeklärt werden, gleichzeitig haben sich auch viele neue Themenbereiche ergeben, die noch auf eine Erforschung warten. Der Band dokumentiert nicht nur die Geschichte des KZ Sachsenburg, sondern zeigt auch die … Weiterlesen →
9. Sachsenburger Dialog am 9. und 10. Juni
Das Bild zeigt den ehemaligen Häftling Karl Stenzel zur Gedenkveranstanstaltung im Rahmen des ersten Sachsenburger Dialoges 2009. In diesem Jahr findet der mittlerweile 9. Sachsenburger Dialog vom 9. bis 10. Juni statt. Das Programm reicht von der Vorstellung des neuen Sammelbandes zur Geschichte des KZ Sachsenburg über Lesung und Vortrag von Häftlingsberichten bis hin zur Gedenkveranstaltung … Weiterlesen →
Briefprojekt startet
Heute startet unser Briefprojekt. Bis November werden nun insgesamt 53 Briefe von Georg und Rosemarie Sacke während seiner Inhaftierung von Mai bis November 1935 in Sachsenburg auf den Tag genau 83 Jahre später veröffentlicht. Die Briefe der Lehrerin und des Osteuropahistorikers sind für die Nachwelt heute erhalten geblieben und zeugen vom Engagement, der gegenseitigen Sorge für … Weiterlesen →
Vortrag zur Biografie Georg Sackes 14. Mai, 19:00 Uhr, Volkshochschule Chemnitz
Am 14. Mai 2018, 19:00 Uhr in der Volkshochschule Chemnitz wird Dr. Volker Hölzer die Biografie Georg und Rosemarie Sackes vorstellen. Die Veranstaltung ist der Auftakt zu unserem Briefprojekt, welches ab 10. Mai startet. Im Rahmen des bis November andauernden Projektes wird der Briefwechsel während seiner Inhaftierung im KZ Sachsenburg jeweils auf den Tag genau 83 Jahre … Weiterlesen →
Jahresprogramm startet erfolgreich
Am 29. April fanden sich über 50 Menschen zu unserer ersten öffentlichen Führung auf dem Gelände des früheren KZ Sachsenburg ein. Von diesem großen Interessen waren wir selbst sehr überrascht und freuen uns darüber. Damit startet unser erstes Jahresprogramm überaus erfolgreich. Wir werden auf dieser Seite immer wieder auf die aktuellsten Veranstaltungen hinweisen. So wird … Weiterlesen →
Öffentliche Führung über das Gelände am 29. April, 15Uhr
Wir laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am 29. April von 15:00 bis 16:30Uhr ein. Während der Führung über das Gelände erhalten die BesucherInnen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und können die ehemaligen … Weiterlesen →