Kategorie: Veranstaltungen

Gedenken anlässlich des Jahrestages des ersten Lagerappells

In diesen Tagen hätte der 11. Sachsenburger Dialog und damit Diskussion, Gespräch und Gedenken anlässlich des 87. Jahrestages des ersten Lagerappells im KZ Sachsenburg stattgefunden. Leider musste der Dialog aufgrund der aktuellen Situation ausfallen. Trotzdem haben sich Mitglieder der Geschichtswerkstatt, der Lagerarbeitsgemeinschaft und VertreterInnen der Stadt Frankenberg sowie weitere Interessierte zusammengefunden und am Samstag gemeinsam … Weiterlesen →

Neues Bildungsangebot: Guideausbildung für Erwachsene

Wir freuen uns gemeinsam mit der Brücke|Most-Stiftung ein neues Bildungsangebot in diesem Jahr durchführen zu können: Eine Guideausbildung für Erwachsene. Alle Informationen erhalten Sie in diesem Beitrag und im Bereich Bildung auf dieser Website. Nun hoffen wir auf zahlreiche Interessenten und Anmeldungen. Man muss wissen und sehen, und man muss sehen und wissen. Das eine … Weiterlesen →

Vortrag: Karl Fruchtmann – ein jüdischer Erzähler 9. März, 19:00 Uhr

9. März 2020, 19:00 Uhr Veranstaltungssaal im DasTietz, Chemnitz Karl Fruchtmann schuf ein überzeugendes und starkes filmisches Werk (siehe Filmvorführung im weltecho am 2. März): Trotzdem ist er als Regisseur in Vergessenheit geraten. 1915 in Meuselwitz geboren, wurde er als Jude verfolgt und in den Konzentrationslagern Sachsenburg und Dachau inhaftiert. Er emigrierte nach Palästina und … Weiterlesen →

Film: Kaddish nach einem Lebenden – 2. März, 19:00 Uhr

Im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz wird der Film “Kaddish nach einem Lebenden” von Karl Fruchtmann am 2. März, 19:00 Uhr im Weltecho Chemnitz gezeigt. Wir freuen uns, dass das filmische Werk Karl Fruchtmanns, eines ehemaligen Häftlings des KZ Sachsenburg dadurch wieder bekannter wird. Zum Film Peri, ein Mann mittleren Alters, geht … Weiterlesen →

„Kaddisch nach einem Lebenden“ – Film und Gespräch am 9. November, 18:00Uhr

Sie sind herzlich eingeladen am  9. November um 18:00Uhr in den Saal der Jüdischen Gemeinde Chemnitz zu kommen und dort gemeinsam mit uns den Film “Kaddisch nach einem Lebenden” von Karl Fruchtmann anzuschauen. In seinen Filmen verarbeitete der jüdische Filmemacher Karl Fruchtmann (1915 – 2003) seine Erlebnisse als Häftling im KZ Sachsenburg und Dachau. Er dokumentiert … Weiterlesen →

– entfällt wegen Krankheit – Landfrauen Erzählcafé: KZ Sachsenburg Briefe und Erinnerungen, 10. Oktober, 18:00 Uhr

Entfällt leider wegen Krankheit. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Diesmal dürfen wir zu einer Veranstaltung mit einem neuen Kooperationspartner einladen: den Sächsischen Landfrauen. Im “Erzählcafé” können wir gemeinsam ins Gespräch kommen – wir freuen uns darauf. „Jeder Tag ist ein Schritt zu dir“ schreibt Rosemarie Sacke 1935 an ihren Mann, der zu diesem Zeitpunkt … Weiterlesen →

Öffentlicher Rundgang über das Gelände am 6. Oktober 2019, 15:00Uhr

Wir laden alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung über das Gelände des früheren KZ Sachsenburg am 6. Oktober von 15:00 bis 16:30Uhr ein. Während der Führung über das Gelände erhalten die BesucherInnen Einblick in die Entstehung, Geschichte und Auflösung des KZ Sachsenburg. Dabei lernen sie Biografien von Inhaftierten und Wachmänner kennen und können die ehemaligen Zellen … Weiterlesen →

Vielstimmige Unterstützung aus ganz Deutschland

Wir, die Geschichtswerkstatt und der zukünftige Gedenkort Sachsenburg erhalten vielstimmige Unterstützung ehrenamtlicher Erinnerungsinitiativen aus ganz Deutschland. In einem gemeinsamen offenen Brief haben Initiativen aus ganz Deutschland, die sich für die Erinnerung an den Nationalsozialismus einsetzen, deutlich Stellung bezogen gegen jegliche Form der Relativierung und Verharmlosung der nationalsozialistischen Verbrechen. Sie betonen dabei, dass die Erinnerungskultur aus … Weiterlesen →

Sonderöffnungszeit Ausstellung “Nicht mit uns” am Sonntag, den 18. August

Öffnung der Ausstellung “Nicht mit uns” am 18. August von 14:00 bis 18:00Uhr Im Mai 2019 gründete sich das Netzwerk zusammenGEdenken aus bundesweiten Initiativen, Vereinen und Arbeitsgemeinschaften, die sich ehrenamtlich für die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen und deren Opfer einsetzen. Die Geschichtswerkstatt Sachsenburg ist Gründungsmitglied in diesem Netzwerk. Vom 14. bis 18. August finden … Weiterlesen →

“Nicht mit uns!” – Ausstellungseröffnung am 07. Juli 2019, 14:30Uhr

„Nicht mit uns!“ Widerstand sächsischer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945. Ausstellungseröffnung am 07. Juli 2019, 14:30Uhr im Fabrikgebäude des frühen KZ Sachsenburg mit anschließendem Rundgang. Eine Million Gewerkschaftsmitglieder gab es 1930 in Sachsen, mehr als in jedem anderen Teil Deutschlands. Die Ausstellung „Nicht mit uns“ ist 2013 entstanden, im Rahmen der Erinnerung … Weiterlesen →

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Analysetools. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung

Verstanden